1.4404 | AISI 316L | X2CrNiMol17-12-2 | Austenitischer Edelstahl
Datenblatt nach DIN EN 10088-3 für Werkstoffnummer 1.4404
Der austenitische Edelstahl 1.4404 ist auch unter den Bezeichnungen AISI 316L, X2CrNiMo17-13-2 und X2CrNiMol17-12-2 bekannt. Dieser V4A-Stahl zeichnet sich durch eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit (PREN-Wert 23,1 bis 28,5) aus, die durch den Zusatz von Molybdän vergleichsweise besser ist als bei den austenitischen Stählen 1.4301 und 1.4307. Aus diesem Grund wird Edelstahl 1.4404 regelmäßig in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Der Werkstoff ist bis zu einer Temperatur von 300 °C auch im Dauerbetrieb beständig gegen interkristalline Korrosion, allerdings ist keine Beständigkeit gegen Salz- und Meerwasser gegeben. Der rostfreie Stahl 1.4404 besitzt eine Zugfestigkeit von 500 bis 700 N/mm², eine Härte von ≤ 215 HB sowie eine Dichte von 8,0 kg/dm³ (bei 20°C). Der Einsatz ist bis zu einer Temperatur von 550°C möglich und auch eine Verwendung bei tiefen Temperaturen ist gegeben. Der Werkstoff weist eine sehr gute Schweißbarkeit und gute Schmiedeeigenschaften auf, aber er besitzt nur mittlere mechanische Eigenschaften und eine mittlere Zerspanbarkeit. Der rostfreie Stahl 1.4404 ist nicht magnetisch und nur sehr schwach magnetisierbar. Kaltstauchen, Kaltumformen und spangebende Verarbeitung gehören zu den möglichen Bearbeitungsformen. Der Werkstoff eignet sich außerdem zum Polieren. Diese Edelstahlgüte wird häufig in der pharmazeutischen, petrochemischen und chemischen Industrie sowie in der Getränkeindustrie eingesetzt.
Spezifikationen
EN-Werkstoffnummer 1.4404
EN-Kurzname X2CrNiMol17-12-2
EN-Norm 10088-3
Gefügeklasse Austenit
Vergleichbare Normen und Bezeichnungen
AFNOR Z2CND17-12, Z3CND17-11-02 & Z3CND18-12-02
AISI 316L
Alloy 316L
AMS 5653
BS 316S11
ČSN 17349
JIS SUS316L
PN 00H17N13M2 & 00H17N14M2
RVS 316L
SAE 316L
SS 2348
UNE F.3533
UNS S31603
SAE 316L
SFS 750
X2CrNiMo17-13-2
Eigenschaften und chemische Zusammensetzung von Edelstahl 1.4404
C | Si | Mn | P | S | N | Cr | Cu | Mo | Ni | Ti |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
≤ 0,03 | ≤ 1,00 | ≤ 2,00 | ≤ 0,045 | ≤ 0,03 | ≤ 0,10 | 16,5 - 18,5 | - | 2,00 - 2,50 | 10,0 - 13,0 | - |
Massenanteil in % nach DIN EN 10088-3
Abkürzungen: C = Kohlenstoff, Cr = Chrom, Cu = Kupfer, Mn = Mangan, Mo = Molybdän, N = Stickstoff, Ni = Nickel, P = Phosphor, S = Schwefel, Si = Silicium, Ti = Titanium