top of page

1.4306 | AISI 304L | X2CrNi19-11 | Austenitischer Edelstahl

Technisches Datenblatt für Werkstoff 1.4306 nach DIN EN 10088-3

Der Werkstoff 1.4306 ist ein austenitischer Edelstahl, der auch unter den Bezeichnungen AISI 304L, Inox 304L und X2CrNi19-11 bekannt ist. Er zeichnet sich durch eine gute Formbarkeit und eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit aus. Eine Beständigkeit in salzhaltigen Umgebungen, wie beispielsweise in Meerwasser, ist jedoch nicht gegeben. Der PREN-Wert des Werkstoffs beträgt 18,6–20,6. Der rostfreie Stahl 1.4306 gehört zu den V2A-Stählen. Er ist nicht magnetisch (amagnetisch, μr < 1,3), für Tieftemperaturen geeignet und kann bis zu einer Temperatur von 600 °C verwendet werden. Das Material besitzt eine Zugfestigkeit von 460 bis 680 N/mm², eine Härte von ≤ 215 HB sowie eine Dichte von 7,9 kg/dm³. Der Werkstoff 1.4306 zeichnet sich durch eine sehr gute Schmiedbarkeit und Schweißbarkeit aus, jedoch ist seine Zerspanbarkeit schlecht. Typische Anwendungsbereiche sind die Lebensmittelindustrie, der Apparate- und Behälterbau sowie die chemische Industrie.

Lieferprogramm Edelstahldraht 1.4306

Die AGST Draht & Biegetechnik ist ein erfahrener Großhändler und spezialisierter Lieferant für hochwertigen Edelstahldraht mit Kunden in ganz Europa. Als verlässlicher B2B-Partner erfüllen wir die vielfältigen Anforderungen von Industrie- und Gewerbekunden und können Ihnen dank unseres großen Lagerbestands oft schnelle Lieferzeiten zusichern. Weitere Informationen über Edelstahldraht 1.4306 und andere rostfreie Werkstoffe finden Sie über den untenstehenden Link.

Eigenschaften im Überblick

Bruchdehnung (A): ≥ 45 %

Dichte: 7,9 kg/dm³

Kaltumformung: Möglich

Kaltstauchen: Möglich

Korrosionsbeständigkeit: Gut

Mechanische Eigenschaften: Mittel

Magnetisch: Nein (μr < 1,3)

Magnetisierbar: Sehr gering

Polierbarkeit: Gut

PREN-Wert: 18,6-20,8

Schmiedbarkeit: Sehr gut

Schweißbarkeit: Sehr gut

Spangebende Verarbeitung: Möglich

Streckgrenze (Rp0,2): ≥ 180 MPa

Zerspanbarkeit: Schlecht
Zugfestigkeit: 460 - 680 N/mm²

Spezifikationen

EN-Werkstoffnummer: 1.4306

EN-Kurzname: X2CrNi19-11

EN-Norm: 10088-3

Gefügeklasse: Austenitischer Edelstahl (V2A)

Vergleichbare Normen und Bezeichnungen

AFNOR Z2CN18-10, AFNOR Z3CN19-11
AISI 304L

Alloy 304L

AMS 5647

BS 304S11
ČSN 17249

DIN X2CrNi19-11
GB 0Cr19Ni10

Inox 304L
JIS SUS304L

PN 00H18N10

RVS 304L

UNI X2CrNi18-11
UNS S30403

SAE 304L

SFS 720

SIS / SS 2352

Chemische Zusammensetzung

Die chemische Zusammensetzung von Edelstahl 1.4306 (X2CrNi19-11) wird gemäß DIN EN 10088-3 in Massenprozent wie folgt angegeben:

  • Kohlenstoff (C): ≤ 0,03

  • Silizium (Si): ≤ 1,00

  • Mangan (Mn): ≤ 2,00

  • Phosphor (P): ≤ 0,045

  • Schwefel (S): ≤ 0,015

  • Stickstoff (N): ≤ 0,10

  • Chrom (Cr): 18,0 - 20,0

  • Nickel (Ni): 10,0 - 12,0

Physikalische Eigenschaften

Wärmeleitfähigkeit (bei 20°C): 15
Elektronischer Widerstand bei Raumtemperatur (in Ω mm²/m): 0,73
Spezifische Wärmekapazität (bei 20°C): 500

Mechanische Eigenschaften

Diese Angaben beziehen sich auf mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur (20 °C) nach EN 10088-3.

Härte in HB: ≤ 215

Streckgrenze Rp0,2 in Mpa: ≥ 180

Festigkeit / Zugfestigkeit Rm in Mpa: 460 - 680 N/mm²

Bruchdehnung A5 in %: ≥ 45

Kerbschlagarbeit (KV): ≥ 100

Schweißen

Schweißbarkeit: Der rostfreie Stahl 1.4306 (Inox 304L, X2CrNi19-11) besitzt eine sehr gute Schweißbarkeit und ist für alle gängigen Schweißverfahren, wie etwa WIG-Schweißen, MIG-Schweißen, MAG-Schweißen, UP-Schweißen, Laserschweißen oder Lichtbogenschweißen, geeignet.

Schweißtemperatur: Um Verzug und Spannungen zu minimieren, sollte die Schweißtemperatur möglichst niedrig gehalten werden und den Bereich von 150 °C bis 200 °C der Interpass-Temperatur nicht überschreiten. Eine Vorwärmung oder Wärmenachbehandlung sind nicht erforderlich.

Schweißzusatzwerkstoff: Der Werkstoff kann ohne Zugabe eines Schweißzusatzwerkstoffs verwendet werden. Falls ein Schweißzusatzwerkstoff gewünscht ist, kann 1.4316 (MT-308L) verwendet werden.

Schmieden

Der austenitische Edelstahl 1.4306 zeichnet sich durch eine sehr gute Schmiedbarkeit aus. Um eine gute Umformbarkeit zu gewährleisten, sollte das Material beim Schmieden langsam und kontrolliert auf eine Temperatur zwischen 1150 °C und 1180 °C erhitzt werden. Das eigentliche Schmieden findet dann im Temperaturbereich zwischen 1180 °C und 950 °C statt. Nach dem Schmieden kann das Werkstück an der Luft oder in Wasser abgekühlt werden. Sowohl das Freiformschmieden als auch das Gesenkschmieden sind möglich.
Bitte beachten Sie: Vor und während des Schmiedens muss der Werkstoff frei von Verunreinigungen sein, da diese während der Wärmebehandlung zu Schädigungen des Materials führen könnten.

Wärmebehandlung und Warmumformung

Warmumformung (Temperatur 1180-950 °C) - Abkühlung an der Luft oder im Wasser

Lösungsglühen (+AT) (Temperatur 1050-1100 °C) - Abkühlung an der Luft oder im Wasser

Hinweis: Die Warmumformung muss in einem Temperaturbereich von über 900 °C erfolgen, idealerweise zwischen 1050 °C und 1150 °C. So wird eine gute Verformbarkeit ohne das Risiko der Bildung von Sigma-Phasen gewährleistet.

Spanbarkeit, Kaltumformung und Kaltstauchen

Zerspanbarkeit: Der austenitische Edelstahl 1.4306 (X2CrNi19-11) weist eine mittlere bis schlechte Zerspanbarkeit auf. Aufgrund des zähen austenitischen Gefüges neigt der Werkstoff während der Bearbeitung zur starken Kaltverfestigung. Dies führt zu langen, zähen und fadenförmigen Spänen. Die hohe Reibung und die vergleichsweise geringe Wärmeleitfähigkeit des Materials verursachen zudem eine erhöhte Wärmeentwicklung an der Schneide.

Kaltumformung: Der Werkstoff 1.4306 eignet sich gut für die Kaltumformung. Bedingt durch die gute Umformbarkeit können Bauteile wie z.B. Schrauben, Muttern und andere Verbindungselemente durch Kaltmassivumformung nach DIN EN 10263-5 hergestellt werden.

Kaltstauchen: Die Zähigkeit und Duktilität des Werkstoffs ermöglichen eine Verwendung zum Kaltstauchen. Um Rissbildungen zu vermeiden muss der Umformprozess sorgfältig kontrolliert werden.

Korrosionsbeständigkeit

Der austenitische Edelstahl 1.4306 (X2CrNi19-11) zeichnet sich durch eine gute Korrosionsbeständigkeit aus, die besonders in neutralen und leicht sauren Umgebungen gegeben ist. Bei Kontakt mit sauerstoffhaltigem Wasser bildet sich eine schützende Passivschicht auf der Oberfläche. Solange diese intakt bleibt wird hierdurch die Korrosionsbeständigkeit unter normalen atmosphärischen Bedingungen erhöht. Edelstahl 1.4306 ist beständig gegen Wasserdampf bis zu einer Temperatur von etwa 300 °C sowie gegen viele chemische Einflüsse, wie etwa schwache Säuren und alkalische Lösungen. Das Material ist gegenüber vielen chemischen Einwirkungen unempfindlich. Es besteht jedoch keine Beständigkeit gegenüber Meerwasser oder anderen salzhaltigen Umgebungen. Bei längerem Kontakt mit Salzwasser oder chloridhaltigen Medien kann es zu Lochkorrosion kommen.

Anwendungsbereich von Edelstahl 1.4306 (Inox 304L)

Der austenitische Edelstahl 1.4306 (Inox 304L, X2CrNi19-11) zeichnet sich durch seine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, gute Verformbarkeit und hohe Temperaturbeständigkeit aus. Aufgrund dieser Eigenschaften wird das Material in zahlreichen Branchen eingesetzt. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige der wichtigsten Einsatzbereiche sowie typische Produkte vor, die aus diesem Edelstahl gefertigt werden.

Apparate- und Behälterbau: Hier wird Edelstahl 1.4306 bei der Herstellung von Druckbehältern, Wärmetauschern, Rohrleitungen und Reaktoren verwendet. 

Automobilindustrie: In der Automobilindustrie findet das Material Anwendung in Auspuffanlagen, Zierleisten und Befestigungselementen.
Bauindustrie: In der Bauindustrie wird dieser rostfreie Stahl für architektonische Elemente wie Geländer, Fassaden, Brücken sowie in für witterungsbeständigen Außenkonstruktionen verwendet.

Lebensmittelindustrie: In der Lebensmittelverarbeitung kommt Edelstahl 1.4306 bei der Herstellung von  Verarbeitungssystemen, Tanks, Rührwerken und Schneidwerkzeugen zum Einsatz. 

Lüftungs- und Klimaanlagenbau: Bedingt durch seiner hygienischen Eigenschaften und die gute Korrosionsbeständigkeit, findet Edelstahl 1.4306 Verwendung in Lüftungsanlagen, Klimasystemen und Luftfiltern.
Maschinenbau: Im Maschinenbau werden Komponenten wie Maschinenteile, Lager, Schrauben, Muttern und Klemmen aus diesem Werkstoff gefertigt. 

Medizintechnik: Aufgrund seiner hygienischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit wird Edelstahl 1.4306 auch in medizintechnischen Anwendungen wie chirurgischen Instrumenten oder medizinischen Geräten eingesetzt.

Die in diesem Datenblatt, bzw. den Materialinformationen, angegebenen Daten wurden nach bestem Wissen erstellt und beruhen auf der vorliegenden Fassung der jeweilig relevanten Norm. Für etwaige Fehler übernehmen wir keine Gewähr.

Bitte beachten Sie

Edelstahldraht Shop Logo

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder suchen Sie einen anderen rostfreien Draht?

Logo der Firma AGST

AGST Draht & Biegetechnik GmbH

Overather Straße 118, D-51766 Engelskirchen

Tel. +49 (0) 22 63 / 92 40 - 0

Kontakt

  • Facebook AGST
  • Twitter AGST
  • LinkedIn AGST
  • Xing AGST
  • Instagram AGST
bottom of page