Edelstahl 1.4057 / AISI 431
Datenblatt
DIN EN 10088
Werkstoffnummer 1.4057
Der Werkstoff 1.4057 / AISI 431 ist ein martensitischer Chrom-Nickel-Stahl mit einem Chromgehalt von 15-17 %. Bedingt durch den hohen Chromanteil besitzt dieser Edelstahl eine bessere Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit als vergleichbare Stähle mit einer geringeren Chromzugabe. Der Werkstoff 1.4057 / AISI 431 besitzt eine hohe Festigkeit und Beständigkeit und wird daher unter anderem für die Herstellung von mechanisch stark beanspruchten Maschinenteilen verwendet. Das Material kann bei Temperaturen von -40°C bis 400°C verwendet werden.
Spezifikationen
EN-Werkstoffnummer: 1.4057
EN-Kurzname: X17CrNi16-2
EN-Norm: 10088
Gefügeklasse: Martensit
Vergleichbare Normen und Bezeichnungen
AFNOR Z15CN16-02 *
AISI 431 *
B.S. 431S29 *
JIS SUS431 *
UNE F.3427 *
UNS S43100 *
SAE 431 *
SS 2321 *
(* in Anlehnung an)
Chemische Zusammensetzung von Edelstahl 1.4057
C | Si | Mn | P | S | N | Cr | Cu | Mo | Ni | Ti |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0,12 - 0,22 | ≤ 1,00 | ≤ 1,50 | ≤ 0,04 | ≤ 0,03 | - | 15,0 - 17,0 | - | - | 1,50 - 2,50 | - |
Massenanteil in % nach DIN EN 10088
Physikalische Eigenschaften
Magnetisierbarkeit: vorhanden
Dichte(kg/dm³): 7,0
Wärmeleitfähigkeit (bei bis 20°C): 25
Elektronischer Widerstand bei Raumtemperatur (in Ω mm²/m): 0,70
Mögliche Anwendungsbereiche
Automobilindustrie
Chemische Industrie
Luftfahrtindustrie
Maschinenbau
Petrochemie
Turbinenbau
und mehr
Wärmebehandlung und Warmumformung
Schweißen
Warmumformung: 800-1100 °C | Abkühlungsart: langsames Abkühlen
Glühen: 680-800 °C | Abkühlungsart: Ofen, Luft
Der Werkstoff 1.4057 / AISI 431 ist für einige Schweißverfahren geeignet, jedoch sind gewisse Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Wasserstoffhaltiges oder stickstoffhaltiges Gas darf beim Schweißen dieses Werkstoffs nicht zum Einsatz kommen. Ist eine Schweißzugabe erforderlich, so sollten die Werkstoffe 1.4430 oder 1.4370 verwendet werden. Dies gilt speziell dann, wenn die Schweißnaht keine hohe Festigkeit besitzt. Eine Vorwärme kann unter Verwendung der Schweißzugabewerkstoffe entfallen. Ansonsten ist eine Vorwärmung auf 100°C – 300°C erforderlich. Während des Schweißens darf das Material nicht unter 200°C abkühlen. Falls keine zusätzliche Nachbehandlung der Schweißnaht vorgenommen wird ist außerdem zu beachten dass die mechanisch-technischen Werte des Werkstoffs im Bezug auf die des Grundwerkstoffs stark variieren können.
Bitte beachten Sie
Die in diesem Werkstoffdatenblatt angegebenen Informationen wurden nach bestem Wissen erstellt und beruhen auf der vorliegenden Fassung der jeweilig relevanten Norm. Für etwaige Fehler übernehmen wir keine Gewähr.
Link zum Edelstahldraht
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?
Dann kontaktieren Sie uns bitte unter 02263 / 9240-0 oder per email info@agst.de